Das sogenannte „Dorfgemeinschaftshaus“ trägt den Namen des Autopioniers und Winninger Ehrenbürgers August Horch, der in der Gemeinde geboren wurde und auf dem Friedhof seine letzte Ruhestätte fand.
Die „August-Horch-Halle“ ist als Mehrzweckgebäude konzipiert und beinhaltet neben dem großen Sportbereich auch weitere Räume, die heute u.a. als Mensa für die Grundschule genutzt werden. Die Halle ist der größte Raum in der Gemeinde für Veranstaltungen jedweder Art. Die sportlichen Aktivitäten des Winninger Turnvereins (WTV) finden vor allem über die Woche statt. An den Wochenenden ist meist „feiern“ angesagt. Diese reichen von der Prunksitzung des örtlichen Karnevalsvereins, über den „Altentag“ bis zur „Zinntafel“ zur Eröffnung des „Moselfestes“, des ältesten Winzerfestes Deutschlands, immer am Freitag der letzten August-Woche. Zur „Zinntafel“, werden BürgerInnen eingeladen, die sich um Winningen verdient gemacht haben. Außerdem wird ein neues Mitglied in die Winninger Weingilde aufgenommen. Ehrenwinzerinnen oder Ehrenwinzer sind u.a. die Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel, Kurt Beck und Malu Dreyer oder der Weinkritiker Stuart Pigott
Lange Zeit fanden hier auch der „Weinmarkt“ zum Moselfest statt (heute im Garten des evangelischen Gemeindezentrums), sowie die große Frühjahrsweinprobe der Jungwinzer- und Schröterzunft.