Museum

Das Winninger Museum ist in der „Alten Schule“ untergebracht. Das Gebäude wurde von Johann Claudius von Lassaulx (1781-1848), Königlich Preußischer Bauninspektor und Stadtbaumeister von Koblenz, zwischen 1832 und 1833 erbaut und seit dieser Zeit als Schulgebäude genutzt. Es steht unter Denkmalschutz. Schwerpunkte des Museums sind: Ortsgeschichte, Weinbau und der Automobilpionier August Horch, der hier zur Schule ging und in dessen ehemaligem Klassenraum zahlreiche Fotos und Motoren zu sehen sind.

Zur Museumswebseite:

https://www.museum-winningen.de/startseite.html

Die spätere Wirkungsstätte von Horch war u.a. Zwickau, wo das August-Horch-Museum dem Winninger Schmiedesohn ein Denkmal gesetzt hat. Mehr unter: https://www.horch-museum.de

Die "große Schule" - heute das Winninger Museum
Weinausstellung im Keller. Foto: Brost
Gaer-Musik beim Museums-Fest. Foto: Brost
Horch-Cabrio im Besitz der Horch-Familie. Foto: Brost
Jahresfest: Wir machen ein Fass auf. Foto: Brost
Restaurierung 30.000-Liter-Fass. Foto: Lammai
Ausstellungsstück: Brotration im Krieg 1870/781. Foto: Lammai
Alte Taufgefässe. Foto: Lammai